Rohrjet-Verfahren
Jede Heizung unterliegt einer Verschlammung. Die Art und Dichte der Verschlammung ist jedoch sehr unterschiedlich. Lange bevor Anlagenteile ausfallen oder undicht werden, macht sich die Korrosion im System zu schaffen. Es bilden sich feinste Korrosionsprodukte, die als Schwebeteilchen im Heizungswasser mitgeführt werden. Gerade in den Fussbodenheizungen führt dieser Prozess schnell zu einer starken Verschlammung und nicht selten auch zur Totalverstopfung, stärker betroffen von dieser Korrosion sind zwar ältere Fussbodenheizungen, in denen noch sauerstoffdurchlässige Kunststoffrohre verbaut wurden. Doch auch neuere Fussbodenheizungen steigern ihre Effizienz wieder nachhaltig. Durch unser geschütztes und selbstentwickeltest Rohrjet-Verfahren, verfügen wir nicht nur über einen reichen Erfahrungsschatz in Bezug auf die mechanische Reinigung von Fussbodenheizungsrohren, sondern sind auch stets auf dem neusten Stand der aktuellen Heizungsrohrreinigungstechnik.
Andres als bei anderen Verfahren handelt es sich bei dem Rohrjet-Verfahren um keine chemische Innenbeschichtung sowie sämtliche Versiegelung-Verfahren, was Durchmesser des Rohres verkleinert und die Wärmeabgabe beeinträchtigt, wie auch Spülkompressoren oder eine einfache Spülung, sondern um einen rein mechanischen Reinigungsprozess. Unser geschütztes und selbstentwickeltes Rohrjet-Verfahren beseitigt die feste sowie kritische Ablagerungen rückstandlos und schonend. Reinigungsprozess erfolgt mit pass-genauen Schwammkörper, die durch Heizkreisen mit Wasser und Niederdruck geleitet werden. Die Reinigung erfolgt durch mehrere Reinigungsgänge. Die Heizkreise werden einzeln und gründlich gereinigt. Dadurch bleibt das Rohr unverletzt und wird wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Eine Rohrreinigung ist deutlich schneller und enorm kostensparender als eine teure Innenbeschichtung oder ein Totalersatz. Ihre Räume bleiben während des Reinigungsprozesses weiterhin bewohnbar. Mit unserem Rohrjet-Verfahren verlängern wir die Funktionalität und Haltbarkeit Ihrer Fussbodenheizung deutlich.
Vielfach wird von der Versprödung der Kunststoffrohre gesprochen. Nach unseren Erfahrungen sind die Rohre, wenn Sie fachlich richtig gelagert und verbaut wurden, keiner grösseren Versprödung unterworfen. Oftmals wird mit dem Argument der Versprödung eine teure Sanierung der Bodenheizungsrohre empfohlen. Auch wird mit dem Verweis auf einen hohen Sauerstoffanteil im Heizungswasser argumentiert, die Versprödung sei dadurch weit fortgeschritten. Der Sauerstoffanteil ist nur eine Aussage über das Korrosionspotenzial des Wassers auf die Stahlteile der Heizung, nicht auf die Versprödung der Rohre. Die Rohre älterer Fussbodenheizungen befinden sich meist in einem besseren Zustand als angenommen.
Untersuchungen der Empa zeigen, dass Kunststoffrohre
in der Regel noch mehrere Jahre halten. Eidgenössischen
Materialprüfungs- und Forschungsanstalt. Anhand einer
kleinen Rohrprobe, kann die EMPA den Zustand Ihrer
Fussbodenheizungsrohre analysieren. Der EMPA-Bericht
ist eine sehr hilfreiche Grundlage für die Aufnahme
des Istzustandes und Prognose der Restnutzungsdauer
Ihrer Fussbodenheizungsrohre.
Spülen war gestern --> Heute wird schonend gereinigt
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.